0

Statistik und quantitative Methoden für Gesundheitsfachberufe

eBook

Erschienen am 07.10.2015, 1. Auflage 2015
22,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662455197
Sprache: Deutsch
Umfang: 199 S., 7.73 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Statistik lernen leicht gemacht!

Statistik verstehen und anwenden - dabei unterstützt dieses Buch Bachelor-Studierende und Angehörige der Gesundheitsfachberufe durch verständliche Vermittlung der Theorie und zahlreiche Anwendungsbeispiele aus und für die Praxis.

Das Statistiklehrbuch vermittelt den Lesenden ein vertieftes Verständnis von grundlegenden statistischen Verfahren. Es gibt ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, eigene Datensätze statistisch auszuwerten und fremde Daten besser zu verstehen. Zahlreiche Übungsaufgaben (und deren Auflösung) sowie Online-Material zur Verwendung von Statistik-Software erleichtern das Lernen, Verstehen und Anwenden dieses wichtigen und (zu Unrecht!) von vielen auch gefürchteten Fachs.

Aus dem Inhalt

- Wissenschaftstheoretische Einführung wozu Statistik?

- Aller Anfang ist schwer von der Idee zur Publikation

- Deskriptive Statistik von Merkmalen, Skalen und Verteilungen

- Induktive Statistik kann das alles Zufall sein?

- Entscheidungsbäume für die Testauswahl welcher Test für welche Fragestellung?

- Glossar und Formelsammlung das Wichtigste auf einen Blick

Die Autoren

Dr. Axel Schäfer hat eine Professorenstelle für Physiotherapie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim mit mehrjähriger Erfahrung in der Wissensvermittlung von Statistik an Studierende der Gesundheitsfachberufe

Thomas Schöttker-Königer, MSc, Physiotherapeut und FBL-Instruktor, Dozent an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim

Autorenportrait

Dr. Axel Schäfer ist Verwaltungsprofessor für Physiotherapie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim. Er lehrt im Bachelor- und Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie schwerpunktmäßig quantitative Forschungsmethoden, evidenzbasierte Praxis und Clinical Reasoning und ist Leiter des Bachelorstudienganges. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Wiederherstellung, der Erhalt und die Förderung muskuloskelettaler Gesundheit über die Lebensspanne. Dr. Schäfer ist Physiotherapeut mit neuromuskuloskelettaler Spezialisierung (OMT).

ThomasSchöttker-Königer, MSc, ist Physiotherapeut und FBL-Instruktor. Er studierte Manuelle Therapie, absolvierte die OMT-Weiterbildung und ist seit 2009 Master of Science. Er arbeitet in eigener Praxis, lehrt an der HAWK Hildesheim und bildet im Rahmen der OMT-Weiterbildung des DVMT e.V. (Maitland) aus.

Inhalt

1. Warum brauchen wir Statistik in den Gesundheitsfachberufen?.- 2. Was ist Wissenschaft? Ein Überblick ausgewählter Erkenntnistheorien.- 3. Deskriptive Statistik: Beschreiben, Ordnen, Zusammenfassen - so verschaffe ich mir einen Überblick meiner Daten.- 4. Grundlagen der induktiven Statistik: Kann das alles Zufallen sein?.- 5. Ist meine Therapie wirksam? Testen von Unterschiedshypothesen mit parametrische Verfahren.- 6. Wie teste ich Unterschiedshypothesen, wenn die Voraussetzungen für parametrische Verfahren nicht erfüllt sind?.- 7. Wie prüfe ich Unterschiedshypothesen bei nominalskalierten Messwerten?.- 8. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Merkmalen? Korrelation und Regression.- 9. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Merkmalen? Korrelation und Regression.- 10. Die Publikation - Bericht der Forschungsergebnisse.- 11. Anhang.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.