0

Science MashUp. Zukunft der Games.

eBook - Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur

Erschienen am 30.11.2020, 1. Auflage 2020
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658316266
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 6.39 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Gaming in Deutschland und speziell in Sachsen quo vadis? Playful Work, Game Thinking, Gamification nur Buzzwords? Was ist transmediales Storytelling? Der Band vereint die Beiträge zum Science MashUp, das 2020 erstmals die traditionsreiche 14. Lange Nacht der Computerspiele an der HTWK Leipzig begleitet hat. Er verbindet sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge mit Praxisbeiträgen und Interviews aus Wirtschaft und Wissenschaft und bringt Akteure aus den Bereichen Kunst, Hochschulen und Unternehmen mit Gamern, Game-Interessierten und Game-Produzierenden zusammen. Der Band ist damit Ausgangspunkt für künftige Entwicklungen und Überlegungen in den Game Studies, der Games-Branche und verwandten Bereichen.

Autorenportrait

Dr. Gabriele Hooffacker ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig sowie Mitorganisatorin der "Langen Nacht der Computerspiele" an der HTWK Leipzig.

Dr. Benjamin Bigl ist Projektleiter des Pilotprojekts Medienpädagogisches Zentrum+(Torgau) der Sächsischen Landesanstalt für Rundfunk und Neue Medien, des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus sowie des Landkreises Nordsachsen.

Inhalt

Einführung zur Langen Nacht der Computerspiele 2020.- Gaming in Sachsen Quo Vadis? Games spielen, studieren, entwickeln.- Playful Work, Game Thinking, Gamification nur Buzzwords?.-Transmediales Storytelling im Genre Fantasy.- "Ich erspiele mir eine Utopie" Worldbuilding bei Computerspielen im Star Trek-Franchise.- Interaktionen mit der virtuellen Welt.- Entwicklung der Komposition für Videospiele.- Gamemusik und Geräusche,- Games als Lernort.- Als die Spiele sprechen lernten.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.