0

Der Prozess mobiler Entwicklungsprojekte: Muster agiler Methoden

eBook - Herausforderungen und Lösungen in der professionellen App-Entwicklung

Erschienen am 25.02.2020, 1. Auflage 2020
34,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658267315
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 2.19 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Suchen Sie ein Prozessmodell für ein mobiles Entwicklungsprojekt? Sie fragen sich, nach welchem Prozessmodell Apps in der Praxis entwickelt werden?
Suchen Sie ein Prozessmodell für ein mobiles Entwicklungsprojekt? Sie fragen sich, nach welchem Prozessmodell Apps in der Praxis entwickelt werden?Florian Siebler-Guth zeigt in seinem Buch, dass in der Praxis kein anerkanntes Prozessmodell für mobile Entwicklungsprojekte verwendet wird. Herkömmliche Methoden Scrum und XP könnten zwar angepasst werden, sie berücksichtigen aber nicht die Besonderheiten mobiler Entwicklungsprojekte und sind vielen Teams zu formal. Daher fokussiert der Autor auf die Gemeinsamkeiten agiler Methoden, die sogenannten Muster agiler Methoden, beispielsweise auf Muster wie Iteration im Sinne eines inkrementell-iterativen Vorgehens oder wie Informelle Kommunikation. Basierend auf Interviews mit professionellen App-Entwicklern aus der Praxis wird klar: DieMuster werden in Abhängigkeit vom Entwicklungskontext unterschiedlich gewichtet. Aufbauend auf den Erkenntnissen der geführten Interviews entwickelt Florian Siebler-Guth mit Crystal Mobile ein Prozessmodell für das Mobile App Development. Mit dem gewichteten Musterkatalog und mit Crystal Mobile liefert er einen Werkzeugkasten, der in keiner Software-Schmiede fehlen darf besonders, wenn darin Apps produziert werden.Ein spannendes Buch für alle, die mehr über Agilität und agile Handlungsweisen, insbesondere in der mobilen Entwicklung erfahren wollen.

Autorenportrait

Florian Siebler-Guth ist Master of Science Software Engineering. Er arbeitet als Programmierer beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn. Dort betreut er die Datenbank AMIS, in der bundesweit zugelassene Medikamente registriert werden, und die eGov-Suite. Daneben bildet er Auszubildende und Anwärter des gehobenen Dienstes in C#, Java und Design Patterns aus. In seiner Freizeit programmiert er Apps und schreibt Bücher über Java-Programmierung.

Inhalt

Das methodische Vorgehen beschreiben.- Zentrale Begriffe definieren.- Besonderheiten mobiler Projekte benennen.- Die Interviews planen und durchführen.- Die Interviews analysieren, die Muster diskutieren.- Die Ergebnisse zusammenfassen.- Anhang.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.