0

Neustart des LHC: CERN und die Beschleuniger

Die Weltmaschine anschaulich erklärt, essentials

Erschienen am 09.06.2016, 1. Auflage 2016
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658134785
Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 65 S., 15 s/w Illustr., 65 S. 15 Abb.
Format (T/L/B): 0.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Michael Hauschild führt den Leser dieses essentials zurück zu den Anfängen des CERN, des Europäischen Forschungszentrums für Teilchenphysik bei Genf; einem der faszinierendsten Forschungszentren überhaupt, zu seiner Geschichte, zu seinen Menschen und seinen Beschleunigern. Der Autor erläutert die Funktionsweise von Teilchenbeschleunigern und wie ausgehend von den ersten Ideen schließlich der Large Hadron Collider LHC gebaut wurde, der größte Teilchenbeschleuniger der Welt und die heutige Weltmaschine. Nach einer Pause von mehr als zwei Jahren wurde der LHC im Frühjahr 2015 wieder in Betrieb genommen, um mit höherer Energie als je zuvor die Geheimnisse der Natur zu enträtseln.

Autorenportrait

Michael Hauschild ist Teilchenphysiker am CERN in Genf und seit 2005 Mitglied des ATLAS Experiments am Large Hadron Collider LHC. Während der ersten langen Messperiode des LHC von 2010 bis 2012 hat er die Entdeckung des Higgs-Teilchens im Sommer 2012 unmittelbar miterlebt.