0

Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung

Innovative Ansätze und Best Practice für die Unternehmenssteuerung, Haufe Fachbuch 1226

Gleich, Ronald/Gänßlen, Siegfried/Kappes, Michael u a
Erschienen am 04.11.2014, 2. Auflage 2015
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648060117
Sprache: Deutsch
Umfang: 303 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 24.5 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Profitieren Sie vom Wissen internationaler Controlling-Experten und beheben Sie jetzt die Schwächen starrer Budgetierungskonzepte. Mit der "Modernen Budgetierung" wurde innerhalb des Internationalen Controller Vereins ein fundiertes und stimmiges Konzept entwickelt, um den gestiegenen Anforderungen an einen zeitgemäßen Planungs- und Budgetierungsprozess optimal gerecht zu werden.Inhalte: - Anforderungen an einen zeitgemäßen Planungs- und Budgetierungsprozess. Integrieren Sie Frontloading, Simulation und rollierenden Forecast in Ihre Planung. So nutzen Sie Prognosemethoden für volatile Faktoren im Mittelstand. Besonderheiten beim Planungsprozess in Konzernstrukturen. Umsetzungsbeispiele für dynamische Unternehmenssteuerung und Konzernplanung. Von den Besten lernen.   

Autorenportrait

Prof. Dr. Ronald Gleich, Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute of Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel sowie geschäftsführender Gesellschafter der Horváth Akademie in Stuttgart. Mitglied des Management Board der International Group of Controlling.

Leseprobe

Kritik an Jahresplänen, starren Budgets und Hochrechnungen Die Kritik an der klassischen Planung und Budgetierung reißt nicht ab. Einerseits lässt die Dauer und Intensität der öffentlichen Diskussion darauf schließen, dass weiterhin eine spürbare Unzufriedenheit mit der derzeitigen Situation vorliegt, andererseits wurden zahlreiche Initiativen und Projekte innerhalb der Unternehmenspraxis durchgeführt, um Planungsprozesse zu optimieren, was erwarten lässt, dass eine deutliche Verbesserung der Planung und Budgetierung erzielt werden könnte. Für eine Beurteilung des Fortschritts in den letzten Jahren ist zunächst ein Blick auf die wesentlichen Kritikpunkte hilfreich. Kritik entzündet sich meist an den folgenden Punkten: - Dauer und Aufwand des Planungsprozesses: Planungsprozesse dauern zu lang, erzeugen einen hohen Aufwand und binden Arbeitszeiten und Kapazitäten. Unnötige Abstimmungen und Abläufe verzögern oftmals den Planungsprozess, wodurch es zu Terminüberschreitungen kommt, da Vorgaben nicht eingehalten werden oder die Terminpläne zu eng sind. Planungsschleifen aufgrund fehlender konkreter Aussagen bezüglich Erwartungen und Zielsetzungen sind eine weitere Ursache für eine Ausdehnung des Planungsprozesses. Mangelnde Integration der Planung in das Steuerungskonzept: Der Planung, Budgetierung und Hochrechnung wird vorgeworfen, voneinander entkoppelt zu sein und nebeneinander unterschiedliche Ziele zu verfolgen. Inhaltliche Aufgaben der Instrumente werden vermischt, doppelt verfolgt oder stehen aufgrund konträrer Aussagen in Konflikt zueinander. Aussagefähigkeit der Planungsinhalte: Sehr stark detaillierte Planungsinhalte überfordern Unternehmen nicht nur durch den dadurch ausgelösten Arbeitsaufwand. Sie überfordern sie auch, weil viele Details schlicht nicht hinreichend verlässlich prognostiziert und geplant werden können. So sinkt die Qualität der Planungsinhalte schnell. Auch ist fraglich, ob alle Planungsinhalte überhaupt für eine Steuerung und Beeinflussung infrage kommen. Steuerungswirkung der Planung: Planungsergebnisse werden häufig dafür kritisiert, dass sie in der Zukunft später nicht so eintreffen, wie es die Planung eigentlich ausgesagt hat. Es liegt in der Natur der Sache, dass Planungen sich später nicht immer als zutreffend erweisen. Insofern sind Planungsinhalte mehr oder weniger überholt und stehen dann dem täglichen Handeln eher im Wege. Hier bedarf es jedoch einer klaren Trennung der Ziele von Planung und Hochrechnung. Im Gegensatz zur Hochrechnung macht die Planung keine Aussage über die Zielerreichung und stellt daher keine Prognose dar, sondern dient der Gestaltung der Zukunft und der Festlegung von Zielen.   Leseprobe

Schlagzeile

Experten des Internationalen Controller Vereins (ICV) stellen Ihnen ein fundiertes Konzept zur modernen Budgetierung vor. Best-Practice-Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie die Budgetplanung flexibilisieren und Ihr Unternehmen besser steuern können.