0

Anwendungen und Technik von Near Field Communication (NFC)

eBook

Erschienen am 14.09.2010, 1. Auflage 2010
86,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642054976
Sprache: Deutsch
Umfang: 265 S., 5.51 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

NFC ist eine systematische Weiterentwicklung von kontaktloser Smartcard- und Reader-Technologie. Das Buch Anwendungen und Technik von NFC ist das Standardwerk zur NFC-Technologie. Es bietet einen umfassenden Überblick über Grundlagen, Technik und Anwendungszenarien von NFC. Für Praxis und Ausbildung kann es sowohl als Einführung sowie als Grundlagen- und Nachschlagewerk dienen.

Die Autoren stellen anhand der Grundlagen und der Technik die NFC-Technologie und die klassische RFID-Technologie einander gegenüber. Es werden der aktuelle Stand der Normung, die weiterführenden Spezifikationen und die Protokolle ausführlich anhand von zahlreichen Abbildungen erklärt. Besonderes Augenmerk wird auf die Integration von NFC in Mobiltelefone gelegt. Zahlreiche beispielhafte Anwendungen (z.B. Smart Poster, Zahlungsverkehr, Zutritt) geben einen praxisnahen Einblick in die Umsetzung der Technologie und das NFC-Ökosystem mit seiner Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.

Autorenportrait

Josef Langer ist Professor am Studiengang Hardware-Software-Design an der Fachhochschule in Hagenberg und Gründer des NFC Research Lab Hagenberg. Gemeinsam mit NXP, mobilkom austria und weiteren Partnern hat er mehrere NFC Forschungsprojekte durchgeführt. Er studierte Elektrotechnik an der TU Wien und der RWTH Aachen und promovierte an der Johannes Kepler Universität in Informatik. 2001 gründete er die CDE Communications Data Engineering GmbH.

Michael Roland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am NFC Research Lab Hagenberg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen RFID und NFC, mit Fokus auf mobile Hardware, Anwendungen und Sicherheit. Er absolvierte die Studien Hardware/Software Systems Engineering (B.Sc.) und Embedded Systems Design (M.Sc.) an der Fachhochschule in Hagenberg mit Auszeichnung. 2009 begann er das Doktoratsstudium in Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz.

Inhalt

Einführung.- Technische Grundlagen.- Smartcard Technologie.- Beispiele für kontaktlose Chipkarten.- NFC-Technologie.- Datenformate.- Architektur mobiler NFC-Geräte.- Over-the-Air (OTA) Management.- Anwendungen der NFC-Technologie.- Javaprogrammierung für NFC.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.