0

Die Gruppendiskussion - Verfahren und Besonderheiten der Methode in Bezug auf ältere Menschen

eBook

Erschienen am 27.05.2007, 1. Auflage 2007
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638783828
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.14 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Empirische Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gruppendiskussion als eine der, lange Zeit vernachlässigten qualitativen Forschungsmethoden, weist eine Vielzahl möglicher Anwendungsgebiete auf. Gegenstand von Gruppendiskussionen können Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu den verschiedensten Themen sein. Als wissenschaftliche Methode ist sie in zahlreichen Disziplinen, wie bspw. der Soziologie, Psychologie, Pädagogik oder Politikwissenschaft vertreten.Häufig wird die Gruppendiskussion synonym auch als Fokusgruppe oder Focus Group bezeichnet. Oberflächlich gesehen lässt sich der Begriff Gruppendiskussion definieren als ein Gespräch mehrerer Teilnehmer zu einem Thema, dass der Diskussionsleiter benennt und dazu dient, Informationen zu sammeln.Ziel dieser Arbeit ist es nicht, das Verfahren der Gruppendiskussion im Detail zu erläutern, vielmehr soll ein Überblick über die Methodik und die Besonderheiten dieses Instrumentes gegeben werden, um im Anschluss daran deren Eignung in Bezug auf ältere Menschen zu analysieren.Die Gruppendiskussion ist hierbei durchaus als eigenständige Methode zu betrachten. Zwar ist sie im Rahmen der drei basalen Methoden der Befragung, dem Experiment und der Beobachtung noch am ehesten der Befragung zuzuordnen, allerdings würden hierbei wichtige Aspekte, wie etwa die Beobachtung des Verhaltens der Gruppenteilnehmer oder die Lieferung eines experimentellen Designs durch den Moderator vernachlässigt werden.Im folgenden Kapitel soll das Gruppendiskussionsverfahren definiert, beschrie-ben und eine Abgrenzung zu anderen Verfahren gegeben werden.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.