0

Leistungsschutzrechte mit dem Schwerpunkt aufgezeichneter Darbietungen

eBook

Erschienen am 07.07.2006, 1. Auflage 2006
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638518253
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.45 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Theaterwirtschaft, Theaterorganisation, Theaterrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsschutzrechte mit dem Schwerpunkt aufgezeichneter Darbietungen von: Susann Hoffmann Inhalt 1. Einleitung 2. Definition ausübender Künstler 3. Grundsätze des Leistungsschutzrechts 3.1. Allgemeines zum Leistungsschutzrecht 3.2 Das allgemeine Persönlichkeitsrecht 3.3. Entstellungsverbot 3.4. Entstellungsverbot und Inszenierung 3.4.1. Veränderung von Szenen 3.4.2. Veränderung durch Umbestzung 3.5. Dauer der Leistungsschutzrechte 3.6. Namensnennung 4. Einwilligungsrechte des Leistungsschutzberechtigten 4.1. öffentliche Ausstrahlung 4.2. Aufnahme auf Bild- und Tonträger 4.2.1. Das Recht am eigenen Bild 4.3. Vervielfältigung und Verbreitung der Bild- und Tonträger 4.4. Sendung der Darbietung 4.5. Leistungsschutzrechte des Veranstalters 4.6. Künstlergruppen und ihre Einwilligungsrechte 5. Vergütungsansprüche 5.1. Vergütung für das Vermieten und Verleihen der Bild- und Tonträger 5.2. Vergütung für Funksendungen 5.3. Vergütung für öffentliche Wahrnehmbarmachung einer Bild- oder Tonträger-Aufzeichnung oder einer Funksendung 6. Leistungsschutzrechte im Arbeitsverhältnis 7. Schlusswort 8. Literatur 1. Einleitung Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Leistungsschutzrechte. Der Schwerpunkt soll dabei auf den Darbietungen liegen, die auf Bild- und Tonträger aufgezeichnet sind. Des Weiteren beschäftige ich mich mit der Frage, wer zu den ausübenden Künstlern zählt und welche Rechte diese haben. Zu einem großen Teil werde ich mich bei der Beantwortung der Fragen auf die Künstler am Theater beziehen. Es soll gezeigt werden, welche Ansprüche und Rechte der Künstler bei der Erst- oder Zweitverwertung seiner aufgezeichneten Darbietung hat. Weiterhin sind die Rechte des Regisseurs, der nicht die Stellung des Urhebers einnimmt, ein Thema. Ebenfalls werde ich die Stellung der Mitglieder eines Ensembles beleuchten und die für alle ausübenden Künstler wichtigen Leistungsschutzrechte innerhalb des Arbeits- oder Dienstverhältnisses.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.