0

Siedlungsbezogenes Abfallwirtschaftskonzept im Duisburger Stadtteil Neumühl - eine Bewohnerbefragung

eBook

Erschienen am 20.10.2003, 1. Auflage 2003
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638224963
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., 5.94 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: nicht benotet, Universität Duisburg-Essen (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mülltrennung ist nach einer langen Entwicklungsphase zu einem Ritual geworden, das von vielen Bürgern ernst genommen und diszipliniert vollzogen wird. Allerdings ist die Abfalltrennung im Bereich von Einfamilienhäusern nicht mit Mülltrennung in Wohnhausanlagen vergleichbar. Die Bewohner im verdichteten Geschosswohnungsbau sind als Mieter, im Gegensatz zu Eigentümern, nicht in der Lage, direkten Einfluss auf ihre Abfallgebühren zu nehmen, da sie keine Änderungen in der Behälterausstattung veranlassen können. Darüber hinaus sind in vielen Fällen selbst bei vorbildlichem abfallwirtschaftlichen Verhalten keine direkten Auswirkungen zu spüren, da die möglichen Einsparungen durch das weiter vorhandene Fehlverhalten anderer Bewohner nicht zum Tragen kommen können.Die tägliche Praxis zeigt, dass es heute immer noch Anfallstellen gibt, die den Anforderungen einer zeitgemäßen Abfallwirtschaft nicht entsprechen. Gerade in Bereichen der Wohnhausanlagen ist die Problemlage aber häufig am größten. Viele Behälterstandorte auf Grundstücken von Wohnungsgesellschaften sind hinsichtlich ihrer Größe und Ausstattung falsch konzipiert. Hierfür lassen sich historische Gründe anführen z.B. war die Bildung von großen Kosteneinheiten abrechnungstechnisch sowie technisch-gestalterisch einfacher. Aber große Standorte sind wesentlich schlechter in das Wohnumfeld einzubinden und erzwingen durch ihr vergrößertes Einzugsgebiet lange Wege für die Mieter. Wenn zudem verschiedene Abfallbehälter einzeln stehen, werden Mieter, die ihren Abfall trennen, durch doppelte Wege bestraft. Infolgedessen stößt besonders in Wohnhausanlagen die Abfalltrennung aufgrund der Anonymität und des mangelnden Kostenbewusstseins auf eine geringere Akzeptanz. Neben der Lage sind vor allem die Größe, Ausstattung, Gestaltung und Sauberkeit der Behälterstandorte am Haus für die Akzeptanz der Wertstoffsammlung in größeren Siedlungen von Bedeutung.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.