0

Hermeneutische Analyse des Gewaltphänomens im Märchen

eBook

Erschienen am 15.10.2002, 1. Auflage 2002
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638147620
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S., 0.58 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Hauptströmungen der Gegenwartspädagogik in wissenschaftshistorischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung"Hu! Da fing sie an zu heulen, ganz grauselich; aber Gretel lief fort,und die böse Hexe musste elendiglich verbrennen."Aus: Grimmmärchen Hänsel und GretelUnsere erste Begegnung mit dargestellter GewaltJeder, dem früher des öfteren Märchen erzählt wurden, wird sich wohl an diese bekannte Szene erinnern, stammt sie doch aus einem der populärsten Märchen der Brüder Grimm. Und genau diese und ähnliche Szenen, die in irgendeiner Form Gewalt beinhalten oder darstellen, sollen im folgenden den Kern dieser Arbeit bilden. Als eine Art Leitwerk sei hier zunächst der Band Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm erwähnt, denn die dort enthaltenen Erzählungen bieten ausreichend Nährboden für Interpretationsansätze bezogen auf ihre Gewaltdarstellungen, und sie sind fast jedem, zumindest aus jungen Jahren, bekannt.Mögliche VorgehensweisenJene Interpretationsansätze wurden jedoch bis heute selten von Vertretern einer Geisteswissenschaft aufgegriffen und vertieft. Doch existieren bereits diverse herausgegebene Interpretationen zu dem Inhalt der Märchen selbst; wissenschaftliche Veröffentlichungen bezüglich der inhaltlichen Thematik werden vorwiegend von einer Disziplin der Psychologie, nämlich der Psychoanalyse, getätigt. Diese klammert zwar das Phänomen der Gewalt im Märchen nicht gänzlich aus, aber es wird häufig nur als eine Ursache unter vielen im Rahmen der psychologischen Prozesse und Entwicklungen beim Kind erwähnt.Ebenso bietet das textbezogene und vergleichende Vorgehen der Geschichtswissenschaft wenige Ansatzmöglichkeiten, denn hier wird das Märchen nur als eine Art Quelle zur Beschreibung jeweiliger historischer Hintergründe herangezogen.Beides, das psychologische und das geschichtswissenschaftliche Vorgehen, soll in dieser Arbeit nicht angewandt werden. Trotzdem wird es im folgenden zu Ergebnissen kommen, die einerseits deutlich im psychologischen, andererseits mehr im historischen Zusammenhang verstanden werden müssen. Es sei also noch einmal erwähnt, dass die Ergebnisse dieser Arbeit, welche im Schlussteil zusammengefasst sind, durchaus psychologische oder geschichtliche Züge tragen, der Weg zu ihnen aber nur durch ein Verfahren begangen wurde: der hermeneutischen Analyse.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.