0

Aufbruch der Musikwelt ins Netz

eBook - Ein Paradigmenwechsel?

Erschienen am 16.06.2008, 1. Auflage 2008
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638059381
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.13 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Online-Dienste, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kleine Plattenladen um die Ecke war Teil der Achtziger-Popkultur, die Welt der Medienkaufhäuser Teil der Neunziger. Und im neuen Jahrtausend wird mehr Musik über das Netz verbreitet als über jeden anderen Vertriebskanal. MP3s und Tauschbörsen wie Napster sorgen für starke Verkaufseinbrüche, die die Plattenfirmen und nicht zuletzt der Einzelhandel massiv zu spüren bekommen und zu einem Reagieren auffordern. Durch den Aufbruch der Musikwelt ins Netz findet spürbar eine Entwicklung in der Musikwirtschaft statt, eine neue Form und vielleicht auch Ideologie entsteht. Dieser Entwicklung soll in nachstehender Hausarbeit unter der Fragestellung Aufbruch der Musikwelt ins Netz ein Paradigmenwechsel? nachgegangen werden. Dazu wird die Verfasserin im 2.Kapitel die Geschichte der Musik im Netz anhand der Tauschbörse Napster als ein bekanntes Symbol der Tauschbörsen - Historie nachvollziehen. Wie ist diese neue Form der Musikwelt entstanden? Wo liegen die Anfänge? Und wie hat sich die P2P-Technologie auch nach dem Scheitern Napsters trotzdem weiterentwickelt? In Kapitel 3 wird die Reaktion der traditionellen Musikindustrie unter die Lupe genommen: Kann die bisherige Musikindustrie mit ihrem Konzept der zum Verkauf stehenden Silberscheiben unverändert parallel fortbestehen? Findet eine Kooperation oder ein Kampf gegen die neue Musikwelt statt? Welche Reaktionen sind zu beobachten? Im 4. Kapitel widmet sich die Hausarbeit schließlich den Strukturen der digitalen Musikwelt im Netz. Wie sieht dieses neue Feld der Musikwirtschaft aus? Wie präsentiert es sich im Netz? Wie finanzieren sich die verschiedenen Plattformen, wie die Künstler? Welche Ziele, welche Ideologie steht dahinter? Zu erkennen sein wird an diesem Punkt schließlich, ob ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat. Die Verfasserin wird diese Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und einer Schlussbewertung der Fragestellung beenden. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Entwicklung der neuen Form von Musik im Netz aufzuzeigen und die sich daraus ergebenen Veränderungen für die traditionelle Musikindustrie herauszustellen, um dann schließlich die Frage beantworten zu können: Hat durch den Aufbruch der Musikwelt ins Netz ein Paradigmenwechsel stattgefunden?

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.