0

Interreligiöse Bildung

Religiöse Vielfalt als religionspädagogische Herausforderung und Chance

Erschienen am 28.07.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
21,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783579081854
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 22.7 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Zwischen falscher Bedrohungsrhetorik und naivem Optimismus Es kann nicht geleugnet werden: Die Zeiten religiöser Homogenität sind vorbei. In einer religiös pluralen Gesellschaft aber sieht sich die Religionspädagogik in Kindergärten, vor allem aber in den Schulen ganz neuen Herausforderungen gegenüber. Wie kann in der religionspädagogischen Praxis mit der Vielfalt der Religionszugehörigkeit verantwortlich umgegangen werden? Wie kann es gelingen, die Chancen dieser Vielfalt zu identifizieren und zu nutzen, dabei die Probleme und Konflikte der Verschiedenheit aber nicht zu leugnen? Diesen Fragen stellt sich Friedrich Schweitzer in diesem Buch: Eine Grundlegung interreligiöser Bildung in evangelischer Perspektive - analysestark, elementar, konkret.

Autorenportrait

Friedrich Schweitzer, geb. 1954, Master of Theology, Dr. rer. soc., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, ist Autor immer wieder aufgelegter Veröffentlichungen zu Fragen der religiösen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.