0

Rätselspaß für Spürnasen

77 Denk-, Such- und Wimmelrätsel, von A-Z

cbj
Erschienen am 05.10.2004
Auch erhältlich als:
9,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783570128701
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 22 x 14.3 cm
Lesealter: 10-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit der 'Schwarzen Hand' hat Hans Jürgen Press sich fest in die Herzen der Hobby-Spürnasen geschrieben. Doch längst nicht alle Arbeiten hat er zu Lebzeiten veröffentlicht. Sein Nachlass ist ein wahres Schatzkästchen! 77 bislang unveröffentlichte Arbeiten beweisen, dass Hans Jürgen Press nicht nur der Meister der Wimmelbilder, sondern auch der optischen Täuschung ist und zudem ein exakter Naturbeobachter. Da heißt es: genau hinsehen und Köpfchen beweisen! Ein Buch randvoll mit Such- und Rätselbildern und kurzen Texten, sodass auch wenig lesegeübte Spürnasen ihre helle Freude haben.

Autorenportrait

Hans Jürgen Press (1926-2002) gilt als der Vater der Wimmelbilder. Er arbeitete als Karikaturist, Grafiker und Autor zahlreicher Kinder- und Jugendbücher. Sein Sohn Julian Press, selbst Autor und Illustrator, hat es übernommen, seinen Nachlass zu sichten und dieses Buch aus Archivmaterial zusammenzustellen.

Leseprobe

Max und Florian spielen mit ihrem Flugzeug. Dabei landet es versehentlich in Nachbars Kirschbaum. Die Kinder lassen gerade die saftigen Herzkirschen an der Schnur des Flugzeugs hinabgleiten, als pl?tzlich der Nachbar mit seinem Spitz Bello erscheint. Wenn du dir das Bild genau anschaust, wirst du feststellen, dass die Zeichnung nicht ganz vollst?ig ist. Drei Dinge in den unten abgebildeten K?chen fehlen in dem oberen Bild. Die drei Silben in den betreffenden K?chen der gesuchten Dinge ergeben, in richtiger Reihenfolge gelesen, den Namen eines Kirschendiebes. Wer wird gesucht? Bestellt und nicht abgeholt Kannst du mir helfen??, fragt der Strandfotograf Petersen seinen Freund, den Bademeister. ?Ich habe heute Morgen diese drei Fotos geknipst, und bis jetzt wurden sie nicht abgeholt!? Die beiden halten Ausschau nach den Personen auf den Fotos. Wo sind die gesuchten Personen? Besuch im Tierheim Wolf und Kathrin sind traurig, denn ihr Hund Flocki ist weggelaufen. Deshalb gehen sie zum Tierheim in die Stadt und zeigen dem Tierpfleger Paulsen ein Foto von dem Ausrei?r. ?Tja, diesen Hund haben wir hier!?, erinnert sich der Mann nach l?erem ?erlegen. ?Aber schaut doch selber einmal nach, wo er gerade steckt!? Wo ist Flocki? Christian gesucht! Habt ihr den Christian gesehen??, fragt Frau Schmidt die Kinder an der Rodelbahn. ?Anstatt zuerst seine Schularbeiten zu machen, ist er einfach mit dem Schlitten losgezogen!? Die Kinder wissen, wo ihr Freund steckt. Aber sie wollen ihn nat?rlich nicht verraten. Wo hat sich Christian versteckt? Clara ist entflogen! Daniela und Christian trauen ihren Augen und Ohren nicht, als pl?tzlich ein Papagei am Fenster sitzt und aus voller Kehle kr?zt. ?Wem mag der Papagei geh?ren??, fragt Daniela. ?Lass uns doch mal die Silben in die richtige Reihenfolge bringen, vielleicht ergeben sie Name und Adresse seines Besitzers!?, schl? Christian vor. Wem ist der Papagei entflogen? Das Dauergespr? Der kleine Klaus telefoniert mittlerweile schon eine halbe Stunde mit seinem Freund Kalle, w?end Frau Lindemann mit ihrem Hund Willi geduldig vor der Telefonzelle wartet. Doch auf diesem Bild stimmt etwas nicht. Welchen Fehler entdeckst du hier? Dieb im Schrebergarten Ob dieser Mann wohl etwas mit dem Einbruch ins Gartenh?chen von Frau Moosbacher zu tun hat??, fragt Dominik seine Schwester. Dorle und Dominik beobachten schon seit Tagen von ihrem Apfelbaum aus eine verd?tige Person, die sich hier in den Schreberg?en herumtreibt. An vier Stellen hat der Mann heimlich seltsame Sternchen eingeritzt. Schnell sind Dorle und Dominik davon ?berzeugt, dass diese Zeichen mit dem Einbruch zu tun haben m?ssen. Nach einigem Nachdenken findet Dominik heraus, wo der Dieb die gestohlene Beute von Frau Moosbacher versteckt hat. Verbinde jeweils zwei Sternchen mit einer Linie. Auf dem Schnittpunkt beider Linien findest du das Versteck des Diebes. Was hatte der Dieb gestohlen? Leseprobe