0

Chiisakobee 1

Die kleine Nachbarschaft, Chiisakobee 1

Erschienen am 27.02.2018
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783551720955
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S., sw
Format (T/L/B): 1.7 x 21 x 14.5 cm
Lesealter: 14-99 J.
Einband: Paperback

Beschreibung

Humanität und Willenskraft! Der Zimmermeister Shigeji bemüht sich nach dem Lebensmotto seiner verstorbenen Eltern zu handeln, Verantwortung zu übernehmen und das Familienunternehmen wieder aufzubauen. Durch den Großbrand in der Stadt, dem auch die Zimmerei zum Opfer fiel, ist Ritsu obdachlos geworden, eine alte Freundin, die plötzlich mit fünf Waisenkindern vor Shigejis Tür steht - er hat ja noch Platz im großen Elternhaus! Ein bunter Haufen starker und eigensinniger Charaktere findet sich in einer schwierigen Zeit unter einem Dach zusammen - das ist teils komisch, manchmal bezaubernd, oft berührend, immer human und lässt Funken sprühen! Nach dem gleichnamigen Roman von Shuguro Yamamoto aus dem Jahr 1957 - modern und elegant versetzt in die heutige Zeit.

Autorenportrait

Minetaro Mochizuki, geboren 1964 in Yokohama, gilt mit seinem Stil und seinen Werken als wegweisender Künstler. Katsuhiro Otomo bezeichnet Mochizuki als den "begabtesten Mangaka seiner Generation. Einige seiner Werke wurden erfolgreich verfilmt, die mehrfach preisgekrönte Serie DRAGON HEAD um die Überlebenden eines Zugunglücks hat Kultstatus und gilt als sein bisher erfolgreichstes Projekt. Die zehn Bände des über 2.000 Seiten umfassenden Comics, der auch als Spielfilm umgesetzt wurde, wurden in mehrere Sprachen übersetzt und verkauften sich in Japan über 6,5 Millionen Mal. Mit der vierbändigen Serie CHIISAKOBEE - DIE KLEINE NACHBARSCHAFT begeht Minetaro Mochizuki sowohl thematisch als auch stilistisch neue Wege, was ihm wiederum nationale und internationale Auszeichnungen beschert hat. Er beobachtet den japanischen Alltag, beschreibt die Denkweise seiner Landsleute, philosophiert über die Bedeutung von Familie, das Geheimnis menschlicher Freiheit und die Kraft des Willens. Die Interpretation des als Klassiker geltenden Romans von Shugoro Yamamoto aus dem Jahr 1957 über die ganz normalen "kleinen" Leute lässt an Jiro Taniguchis VERTRAUTE FREMDE denken, an Atsushi Kanekos WET MOON, an den amerikanischen Comic-Künstler Charles Burns und an den Filmemacher Wes Anderson - allesamt bahnbrechende Individualisten ihres Genres.

Schlagzeile

Humanität & Willenskraft

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Manga, Manhwa"

Alle Artikel anzeigen