0

Die schöne Melusina

Ein Feenroman des 15. Jahrhunderts - Die Bilder im Erstdruck Basel 1473/74 nach dem Exemplar der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Nummerierte und limitierte Auflage

Erschienen am 25.09.2012, 1. Auflage 2012
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534246441
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 42 farbige Illustr., 68 farbige Tab.
Format (T/L/B): 2.7 x 33.5 x 24 cm
Einband: Leinen im Schuber

Beschreibung

Die wundersame Geschichte von der schönen Melusina, die sich jeden Sonnabend in ein Schlangenweib zurückverwandelt, hat ihren Ursprung im 12. Jh. Thüring von Ringoltingen, ein Berner Bürgersohn, erstellte 1456 eine deutsche Übertragung nach französischer Vorlage. Bernhard Richels Erstdruck ist nur in 10 Exemplaren erhalten, von denen wiederum nur wenige koloriert sind. Das Darmstädter Exemplar, das dieser Ausgabe zugrunde liegt, ist von herausragender Qualität. Die Holzstiche zeigen eine auffallend schöne und feinfühlige farbliche Gestaltung. Sie werden hier erstmals vollständig in hochwertigen, ganzseitigen Reproduktionen gezeigt. Ihnen gegenübergestellt finden sich jeweils der zugehörige Textauszug sowie eine knappe Charakteristik von Bild und Text. Die Einführung informiert umfassend über das illustrierte Buch in der Frühen Neuzeit und beantwortet Fragen zu Werkstatt, Druck, Technik des Holzschnitts, Kolorierung, Bildwahrnehmung und Lesekultur.

Autorenportrait

Heidrun Stein-Kecks ist Professorin für allgemeine Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie leitete dort das interdisziplinäre Forschungsprojekt (DFG) 'Die >Melusine< des Thüring von Ringoltigen in der deutschen Drucküberlieferung' (2007-2010).

Weitere Artikel vom Autor "Ringoltingen, Thüring von"

Alle Artikel anzeigen