0

Robert Michels Soziologie des Parteiwesens

Oligarchen und Eliten - die Kehrseiten moderner Demokratie

Erschienen am 02.03.2012, 1. Auflage 2012
84,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531182322
Sprache: Deutsch
Umfang: 318 S., 5 s/w Illustr., 318 S. 5 Abb.
Format (T/L/B): 1.6 x 24 x 16.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band stellt Michels klassische Schrift Soziologie des Parteiwesens, die erste Untersuchung einer modernen Massenpartei, die 2011 ihr hundertstes Jubiläum hat, auf den Prüfstand. Dafür werden die widerstreitenden Semantiken und Deutungsmöglichkeiten der Parteiensoziologie erörtert und die multiperspektivische Vielfalt der Studie herausgearbeitet. Im Zentrum steht die Problematik, wie das Repräsentationsprinzip eine zunehmende Bürokratisierung und Oligarchisierung der Parteien bedingt hat und auch heute noch bedingt. Das Buch dient zugleich als systematische Einführung in Michels Hauptwerk und seine Organisationssoziologie.

Autorenportrait

Dr. Harald Bluhm ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politikwissenschaft und Japanologie an der der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Skadi Krause ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrbereich Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politikwissenschaft und Japanologie an der der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Inhalt

Die interdisziplinäre Parteiensoziologie von Robert Michels. Ein klassisches Werk auf dem Prüfstand - Michels im politischen Kontext seiner Zeit - Michels im Wissenschaftsdiskurs seiner Zeit - Die Parteiensoziologie und ihre Deutungen - Aktuelle Lesarten und divergierende Perspektiven der Parteiensoziologie Mit Beiträgen von H. Bluhm, S. Krause, J. Hacke, S. Weichlein, F. Trocini, R. Ries, R. Ottow, F. Ettrich, T. Genett, F. Tuccari, R. Paris, D. Jörke, G. Straßenberger, F. Rüb, A. Brodocz, J. Borchert, U. Bröckling

Schlagzeile

Der Klassiker der Parteiensoziologie auf dem Prüfstand

Weitere Artikel vom Autor "Harald Bluhm/Skadi Krause"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte"

Alle Artikel anzeigen