0

Hilfe und Selbsthilfe nach einem Trauma

Ein Ratgeber für seelisch schwer belastete Menschen und ihren Angehörigen

Erschienen am 18.11.2009, 2. Auflage 2009
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525462508
Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S., 6 Fotos
Format (T/L/B): 0.7 x 20.5 x 12.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieses Buch richtet sich an Menschen, die von einem plötzlichen Trauma betroffen sind, etwa durch eine Umweltkatastrophe, ein Gewaltverbrechen, einen Verkehrsunfall oder den unerwarteten Verlust eines geliebten Menschen. Der Ratgeber gibt den Betroffenen selbst, aber auch ihren Angehörigen, wichtige Informationen über mögliche Reaktionen und Folgen nach einem erlittenen Trauma. Dazu gehören Schlafstörungen, Schreckhaftigkeit, Vermeidungsverhalten, Schuldgefühle, sexuelle Störungen und vieles andere.Die in der Behandlung von traumatisierten Patienten erfahrenen Autoren geben Hilfestellungen und zeigen, wie ein Leben nach dem Trauma weitergehen kann und welche Möglichkeiten es zur Überwindung des Traumas gibt. Spezifische Traumatherapien werden ebenso vorgestellt wie medikamentöse Unterstützung.

Autorenportrait

Ulrich Sachsse hat von 1968 bis 1973 an der Georg-August-Universität Göttingen Medizin studiert und war von 1976 bis 1982 Assistenzarzt und Oberarzt an der Fachklinik Tiefenbrunn bei Göttingen. Seit 1982 arbeitet er am Niedersächsischen Landeskrankenhaus Göttingen, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (jetzt Asklepios Fachklinikum Göttingen). Er ist Dozent des Instituts für Katathym-imaginative Psychotherapie, des ID-Instituts und EMDR-Supervisor.

Weitere Artikel vom Autor "Rüther, Eckart/Sachsse, Ulrich/Schäfer, Ulrike"

Alle Artikel anzeigen