0

Die Zettel des Kuriers

Journal 1990 - 1999

Erschienen am 19.05.2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518419724
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 21.6 x 14.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"Da sitzt einer beim Schreiben vor seiner Maschine und beginnt zu spielen. Das ist die Ausgangslage, das ist der Beginn. Der Beginn ist ohne Plan und ohne bestimmtes Wissen und Vorhaben. Ein Mensch, der anfängt zu sprechen oder zu murmeln und der sich im Grunde bekennen, das heißt seiner Existenz und des Lebens vergewissern möchte. Er fängt irgendwo an und nimmt sich und den Leser auf die Reise mit. Die Reise führt durch die Gegenwart und Erinnerung und vielleicht auch ins Utopische, sie führt durch Unwetter und Ängste ebenso wie durch den Traum, sie staut sich an Reflexionen und ergießt sich in Emotionen, sie sucht nach dem Glück und durchquert die Einsamkeit etc., und dabei entsteht das Seismogramm einer heutigen Existenz und, wenn wir Glück haben, der Reichtum des Lebens, ja, und hoffentlich auch Schönheit und Glanz." "Für mich ist dies Journal die Anatomie einer seltenen Spezies Künstler und die Radiographie der dazugehörigen schöpferischen Prozesse. Dazu die fabelhafteste Unabhängigkeitserklärung und des weiteren ein seltenes, vielleicht exemplarisches Dokument. Basta."

Autorenportrait

Informationen zu Paul Nizon auf suhrkamp.de

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Nizon, Paul"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Alle Artikel anzeigen