0
56,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506788092
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 256 S., 4 s/w Illustr., 7 farbige Illustr., 1
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Als Epoche ist Romantik Vergangenheit, als Phänomen bleibt Romantik aktuell. Das Buch will erklären, wie beide miteinander zusammenhängen. Bis heute werden Literatur, Filme, Musik, aber auch Lebenspraktiken und Weltanschauungen als romantisch bezeichnet. Der Band untersucht, worauf sich diese Bezeichnung gründet und was sie mit der historischen Romantik verbindet. Die These ist, dass die historische Romantik durch Modellbildungsprozesse in zeitlich späteren Phasen fortwirkt. Solche Prozesse werden in exemplarischen Fallstudien analysiert: Welche prägnanten Modelle von Romantik lassen sich in den Künsten, aber auch in der sozialen Lebenswelt und der Wissenschaft beobachten? Welche Darstellungs-, Deutungs- und Handlungsmuster bilden sich heraus, die für die weitere Wirkungsgeschichte von Bedeutung sind?

Autorenportrait

Stefan Matuschek ist seit 2004 Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vizepräsident der Studienstiftung des Deutschen Volkes.Sandra Kerschbaumer ist Forschungskoordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs Modell Romantik an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.

Weitere Artikel vom Autor "Stefan Matuschek/Sandra Kerschbaumer"

Alle Artikel anzeigen