0

Sühne, Martyrium und Erlösung?

Opfergedanke und Glaubensgewissheit in Judentum, Christentum und Islam, Beiträge zur Komparativen Theologie 9

Erschienen am 20.02.2013, 1. Auflage 2013
42,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506774170
Sprache: Deutsch
Umfang: 196 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 23.3 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Thema des religiösen Opfers spielt im Judentum, Christentum und Islam eine zentrale Rolle. Wie aber wirkt sich der Blick der Anderen auf Sühne, Martyrium und Erlösung auf das eigene Verständnis aus? Welche Herausforderungen entstehen für eine komparative Theologie? Der vorliegende Band nimmt sowohl theologische als auch religionshistorische Überlegungen und Ereignisse in den Blick, die den Opfer- und Martyriumsgedanken der drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam mitbestimmen. Sie erfahren in der Gegenwart pazifizierende und Gewalt legitimierende Neudeutungen. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, ob das Opfer - im äußersten Fall das Martyrium - jeweils einer »erlösenden« Vergewisserung der Gottesbeziehung dienen kann, ohne dass die Gewalt in den Mittelpunkt des Geschehens und der Deutungen rückt. Oder ist es doch eher Ausdruck einer gewaltförmigen religiösen Selbst- und Gottesvergewisserung?

Autorenportrait

Jürgen Werbick, Dr. theol., war bis zu seiner Emeritierung Professor für Fundamentaltheologie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster.