0

Wissenschaft im Strandkorb

Das Buch der Alltagsfragen

Erschienen am 25.09.2008
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492051026
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 2 x 19.5 x 12.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Warum haben wir zwei Nasenlöcher? Warum werden Lippen blau? Warum sammeln sich Flusen im Bauchnabel? Wer sich mit solchen scheinbar einfachen Alltagsfragen auseinandersetzt, kann viel Spannendes entdecken. Zum Beispiel, dass es keine Naschkatzen gibt, weil Katzen das Süße gar nicht schmecken. Und wer ein bisschen von Geologie und der Bewegung der Erdplatten auf dem Globus versteht, kann locker erklären, warum wir die Schale unseres Frühstückseis anpieksen. Der Physiker Thomas de Padova hat für sein neues Buch wieder hundert "lebenswichtige" Fragen ausgewählt. Und wie in seiner ausgesprochen beliebten Aha-Kolumne im Berliner "Tagesspiegel" zieht er für die Antworten die besten Wissenschaftler des Landes zu Rate.

Autorenportrait

Thomas de Padova, geboren 1965 in Neuwied, hat in Italien Physik und Astronomie studiert. Für den Tagesspiegel, bei dem er viele Jahre Wissenschaftsredakteur war, schreibt er die wöchentliche 'Aha'-Kolumne. Padova lebt als freier Publizist in Berlin.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen