0

Sangspruchdichtung

Gattungskonstitution und Gattungsinterferenzen im europäischen Kontext.Internationales Symposium Würzburg, 15.-18.Februar 2006

Erschienen am 14.12.2007, 1. Auflage 2007
149,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783484108080
Sprache: Deutsch
Umfang: XIX, 406 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Band enthält die Beiträge eines internationalen Symposiums zur Sangspruchdichtung, das zum Abschluss des Repertoriums der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts im Februar 2006 in Würzburg stattfand. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Konstitution der Gattung im Kontext und in Wechselwirkung mit benachbarten Gattungen einerseits, mit der moralisch-didaktischen Dichtung in Mittellatein, Mittelniederländisch und in den romanischen Sprachen andererseits. Die Beiträge des Bandes liefern Bausteine für eine differenzierte Beschreibung des Sangspruchs als Bestandteil eines (inter-)nationalen literarischen Netzwerks und als Ergebnis vielfacher Interferenzerscheinungen.

Autorenportrait

Dorothea Klein, Trude Ehlert und Elisabeth Schmid, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg.