0

Wie Sie alte Wunden allein heilen und neue Kraft schöpfen

Familienaufstellung ohne Stellvertreter - Ein Selbsthilfebuch, Mit CD

Erschienen am 30.08.2010
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783466308859
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., mit Illustrationen von Martin Brosch
Format (T/L/B): 2.1 x 22 x 14.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Familienaufstellungen helfen schon lange, die Beziehung zu anderen Familienmitgliedern zu verbessern. Bertold Ulsamer zeigt mit vielen Beispielen, wie diese Methode auch ohne Stellvertreter praktiziert werden kann. Auch für die Liebe in Partnerschaften und berufliche Probleme lassen sich so schnell einfache Lösungen finden.Der renommierte Aufstellungsexperte Bertold Ulsamer zeigt, wie das Familienstellen auch zu Hause, allein und ohne Stellvertreter praktiziert werden kann - etwa durch die Arbeit mit inneren Bildern oder das Aufstellen von Figuren im Raum. Anhand vieler Beispiele wird deutlich, wie sich so die Beziehung zwischen Eltern und Kindern verbessert und auch Partnerschafts- und berufliche Probleme schnell und einfach gelöst werden können. Mit 70 Übungen, eine Auswahl davon auf einer eigens beigefügten CD. 70 Anleitungen fürs Familienstellen ohne fremde Hilfe Ausgewählte Übungen auch auf CD

Autorenportrait

Dr. Bertold Ulsamer, geb. 1948, ist promovierter Jurist und Diplom-Psychologe. Der in Traumatherapie ausgebildete Autor vieler Publikationen arbeitet als Berater, Coach und Trainer und führt Kommunikations- und Selbstmanagementseminare und Coachings in Unternehmen sowie international Weiterbildungen in Aufstellungsarbeit durch.

Leseprobe

Wer alte Wunden heilen und neue Kraft sch?pfen will, sucht Kl?ng. Er m?chte innerlich zur Ruhe kommen. Bei dieser Suche steigen Fragen auf: Wo trage ich noch etwas Ungel?stes und Belastendes mit, das ich dazu loslassen muss? Welche Schritte helfen mir, mit dem, was war und ist, in Frieden zu kommen? Oft sind gegenw?ige Gedanken und Gef?hle noch beeinflusst von Schatten der Vergangenheit. Diese verschleiern und tr?ben den Blick. Solche Schatten gilt es zu erhellen und aufzul?sen. Aus zwei Richtungen kommen dabei Themen, die zu verarbeiten, zu bew?igen und zu integrieren sind: aus der eigenen Kindheit und aus den Verbindungen mit der Familie. Zum menschlichen Leben geh?ren Verletzungen in den ersten Lebensjahren. Sie sind ein Teil des Menschseins, ein untrennbarer Bestandteil der pers?nlichen Entwicklung eines jeden. Die Wunden sind nicht das Ausschlaggebende. Jeder hat dar?ber hinaus noch eine gro? Menge an Lebenskraft und Lebenslust mitbekommen. Es gibt aber Situationen und Lebensphasen, in denen das Verwundete an die Oberfl?e dr?t und, wenn m?glich, geheilt werden will. Wer mit sich ins Reine kommt, ?ffnet sich seiner pers?nlichen Vergangenheit und nimmt sie und sich selbst damit an. Die Verbindung mit der eigenen Familie ist die zweite Richtung, in die jemand zu schauen hat, der Kl?ng will. Eine gute Verbindung mit den eigenen Eltern ist die beste Ausgangsbasis f?r ein eigenst?iges Leben. Selbst ein langj?iges distanziertes oder schwieriges Verh?nis zu Mutter oder Vater l?t sich durch neue Sichtweisen verbessern oder umwandeln. Blickt man zwei oder drei Generationen zur?ck in die Vergangenheit, dann gibt es in jeder Familie enorm viel an Belastungen und Leid. Kinder tragen diese Belastungen mit. Traumata der Vorfahren werden weitergegeben und von Kindern ?bernommen. Diese Tatsachen sind durch die von Bert Hellinger entwickelten Familienaufstellungen einer breiteren ?fentlichkeit bekannt geworden. An dieser Stelle sei Bert Hellinger f?r die wichtigen Einsichten (und auch Formulierungen!) gedankt, die er bei der urspr?nglichen Entwicklung seiner Arbeit gefunden hat. Das ist die Grundlage der meisten der folgenden ?ungen. Es geht um neue Haltungen. Dazu sind innere Schritte erforderlich. Jeder kann diese Schritte auch f?r sich allein gehen, ja muss sie allein gehen, denn keiner kann sie ihm abnehmen. Neue Haltungen setzen sich wie von allein um in neues Verhalten, auf das wiederum die Mitmenschen reagieren. Thema dieses Buches ist es also, wie Sie mit der Vergangenheit in Frieden kommen und in der Gegenwart als Erwachsener verantwortlich handeln k?nnen. Sie finden in diesem Buch eine Vielzahl von ?ungen, die Sie auf diesem Weg unterst?tzen. Ich biete Ihnen aus den verschiedensten Bereichen Material und ?ungen an. Nicht alles wird f?r Ihren pers?nlichen Hintergrund und Ihre aktuelle Situation passen. W?en Sie das aus, was Sie anspricht. Der menschliche Geist hat enorme Kraft. Sie nutzen bei den ?ungen Ihr Vorstellungsverm?gen. Auseinandersetzungen mit diesen erdachten Personen sind genauso m?glich wie mit den realen. Wir brauchen nur intensiv an jemand zu denken und schon k?nnen wir ein Gespr? mit dieser Person anfangen. Wir k?nnen in unser Gegen?ber hineinschl?pfen, uns hineinversetzen - und pl?tzlich erschlie? sich uns eine ganz andere Sicht der Dinge, der Welt - und auch unserer eigenen Person. Gehen Sie so weit allein, wie Sie mit diesem Buch kommen! Bisweilen braucht es Mut, neue Sichtweisen an sich heranzulassen. Das Buch ist eine Ermunterung dazu. Immer wieder sind auch Erfahrungen mit anderen, in der Familie, in der Partnerschaft, in einer Gruppe oder auch mit einem Berater oder Therapeuten, hilfreich und notwendig. Wer beispielsweise misstrauisch wegen schlechter Erfahrungen in der Kindheit ist, braucht heute neue positive Erlebnisse als Gegenkraft. Neue Erfahrungen erweitern dann die alten. ?ungen, im stillen K?erlein durchgef?hrt, k?nnen solche Erfahrungen mit anderen Menschen ni

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen