0

Leitfaden Physikalische Therapie

Leitfaden

Erschienen am 10.11.2021, 1. Auflage 2022
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783437481017
Sprache: Deutsch
Umfang: 535 S., 146 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.3 x 19.4 x 12.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Elektro- und Hydrotherapie, Lymphdrainage und Massagetechniken - mit dem Leitfaden bekommen Sie erstmals einen Gesamtüberblick über die Techniken und Maßnahmen der Physikalischen Therapie. Dabei sind auch klinische Studien sowie Fallberichte und konkrete Praxistipps berücksichtigt. Im klinischen Abschnitt werden die Maßnahmen quer durch die verschiedenen Bereiche zu relevanten Krankheitsbildern beschrieben: von Chirurgie, Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin über Urologie, Gynäkologe, Pädiatrie und Geriatrie bis zu Dermatologie, HNO und Psychiatrie - jeweils mit: - Definition Symptomen den verschiedenen physikalischen Behandlungsmöglichkeiten Therapiezielen Kontraindikationen Das Buch eignet sich für: - Physiotherapeuten in Ausbildung und Praxis medizinische Bademeister

Autorenportrait

Frank-Peter Bossert MAS, ist Leiter des Instituts und der Schule für Physiotherapie am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Elektrostimulation und Elektrotherapie (GESET e.V.) sowie Leiter der Arbeitsgemeinschaft Elektrotherapie Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK e.V.). Seine klinisch wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Elektrostimulation und Elektrotherapie sowie Neurophysiotherapie. Er ist Wissenschaftspreisträger der Dr. Vodder-Akademie. Zusammen mit Klaus Vogedes ist er Autor des Lehrbuchs Elektrotherapie, Licht- und Strahlentherapie. Grundlagen für Physiotherapeuten und Masseure (ebenfalls bei Elsevier). Petra Müller B. Sc., Physiotherapie-Dozentin an der PT Akademie/Schule für Physiotherapie der BG Unfallklink Tübingen, unterrichtet die Fächer Hydrotherapie, Bewegungsbad, Orthopädie, FBL, Manuelle Therapie Klaus Vogedes war bis zu seinem Ruhestand stellvertretender Leiter der Arbeitsgemeinschaft Elektrotherapie (AGET) im ZVK. Zusammen mit Frank-Peter Bossert war er Gründungsmitglied der Gesellschaft für Elektrostimulation und Elektrotherapie e.V. (GESET).