0

Endstation Auschwitz

Die Deportation deutsch-jüdischer Kinder aus Frankreich - Ein Erinnerungsbuch

Erschienen am 03.08.2008, 1. Auflage 2008
23,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412201562
Sprache: Deutsch
Umfang: 187 S., 230 Illustration(en), schwarz-weiß
Format (T/L/B): 1.8 x 24 x 16.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Während der deutschen Besatzung Frankreichs wurden von dort rund 76.000 Juden in die Vernichtungslager deportiert, darunter über 11.000 Kinder, die nach dem Transport sofort ermordet wurden. Etwa 800 dieser Kinder stammten aus Deutschland und Österreich. Von dort waren sie mit ihren Eltern vor den Nationalsozialisten nach Frankreich geflohen. Mit großem Engagement haben Beate und Serge Klarsfeld alle verfügbaren Informationen über diese Kinder zusammengetragen, um an ihr Schicksal zu erinnern und sie vor dem Vergessen zu bewahren. Es finden sich Briefe der Kinder an ihre Eltern und Freunde, teilweise in Handschrift, und andere Dokumente wie Kopien von Reisepässen, Deportationslisten oder Zeitungsartikel. Viele Lebensläufe lassen sich so gut dokumentieren. Neben Lebensdaten, Herkunftsort der Kinder und Nummer ihres Transports blicken uns auf etwa 200 Fotos ihre Gesichter an. Mit diesem Buch soll an das Leben der ermordeten Kinder erinnert werden. Es hebt sie aus der anonymen Masse der Opfer heraus und macht sie wieder als Individuen sichtbar. Ein Vorwort von Serge Klarsfeld leitet das Buch ein. Es folgen die rekonstruierbaren Lebensläufe von 163 Kindern mit Fotos und anderen Dokumenten sowie eine vollständige Liste der ermittelten Kinder.

Autorenportrait

Beate und Serge Klarsfeld haben bei der Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern wie Barbie, Brunner oder Lischka eine herausragende Rolle gespielt. Als Gründer des Vereins 'Söhne und Töchter der deportierten Juden Frankreichs' engagieren sie sich seit Jahrzehnten für die Erinnerung an die deportierten Juden. Sie leben in Paris.