0

Italo Calvino und 'Tel Quel'. Produktive Neufassung poststrukturaler Texttheorie in 'Se una notte d'inverno un viaggiatore'

Erschienen am 03.05.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
47,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346187864
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Romanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die poststrukturale Texttheorie der Gruppe französischer Literaturwissenschaftlern, Semiologen und Philosophen, die unter dem Namen "Tel Quel" um die Jahre 1950-1970 den aktuellen Literaturbegriff in Frage stellten, in Bezug auf Italo Calvinos (1923-1985) Roman "Se una notte dinverno un viaggiatore" (1979) untersucht. Calvino, der neben zahlreichen Romanen auch verschiedene literaturwissenschaftliche und -kritische Beiträge verfasst hat, war stets an aktuellen Diskussionen und Fragestellungen die Literatur betreffend interessiert. Daher stand er auch im regen Kontakt mit anderen Literaturwissenschaftlern und Schriftstellern, darunter insbesondere französischen Intellektuellen, wodurch er auch mit der Theorie Tel Quels konfrontiert wurde. Inwieweit diese Theorie nun in seinem Roman "Se una notte" aufgegriffen wird, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. In dieser wird zu untersuchen sein, inwiefern einzelne Theoreme der poststrukturalen Texttheorie Tel Quels in Calvinos Roman aufgegriffen und wie diese umgesetzt und funktionalisiert werden.