0

Ethik des gelebten Lebens

Basler Beiträge zu einer Ethik der Lebensführung

Erschienen am 15.05.2011, 1. Auflage 2011
42,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783290220082
Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S.
Format (T/L/B): 2 x 21 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Angewandte Ethik beschäftigt sich heute mit einer Fülle von Bereichen und Problemen. Mit der Orientierung am Verlauf des menschlichen Lebens und an den damit gegebenen elementaren Themen kann diese Komplexität reduziert werden. Die Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Philosophie, Theologie, Recht, Pädagogik und Medizin machen mit ihren unterschiedlichen Betrachtungsweisen und wissenschaftlichen Positionen die ethische Dimension dieser Wissenschaften für die Erhellung des gelebten bzw. stets individuell zu lebenden Lebens sichtbar. Der ursprüngliche Ort der hier versammelten Beiträge. war eine Ringvorlesung der 'Basler Ethik'.

Autorenportrait

Kurt Seelmann, Dr. iur. Dr. h. c., Jahrgang 1947, ist Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Basel. Georg Pfleiderer, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Professor für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Basel. Angelika Krebs, Dr. phil., Jahrgang 1961, ist Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Basel.

Leseprobe

Angewandte Ethik beschäftigt sich heute mit einer Fülle von Bereichen und Problemen. Mit der Orientierung am Verlauf des menschlichen Lebens und an den damit gegebenen elementaren Themen kann diese Komplexität reduziert werden. Die Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Philosophie, Theologie, Recht, Pädagogik und Medizin machen mit ihren unterschiedlichen Betrachtungsweisen und wissenschaftlichen Positionen die ethische Dimension dieser Wissenschaften für die Erhellung des gelebten bzw. stets individuell zu lebenden Lebens sichtbar. Der ursprüngliche Ort der hier versammelten Beiträge war eine Ringvorlesung der ''Basler Ethik''.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen