0

Briefe aus der Dresdner Zeit 1686-1691

Band 4: 1690-1691

Erschienen am 25.04.2017, 1. Auflage 2017
229,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161550034
Sprache: Deutsch
Umfang: XLIV, 821 S.
Format (T/L/B): 5.2 x 24 x 17.8 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Die Briefe Philipp Jakob Speners, des Begründers des Pietismus, sind für die Kirchen- und Kulturgeschichte Quellen allerersten Ranges. Sie gewähren Einblick in das Werden und die Ausbreitung der pietistischen Bewegung und sind darüber hinaus von einzigartigem Informationswert für viele Gebiete des geistigen und gesellschaftlichen Lebens auch außerhalb des religiös-kirchlichen Raumes. Der vorliegende Band beinhaltet 170 Briefe Speners, die im Jahr 1690 und im ersten Halbjahr 1691 geschrieben wurden. In ihnen läßt sich die Verbreitung und Weiterentwicklung der ein Jahr zuvor in Leipzig begonnenen pietistischen Bewegung ebenso nachvollziehen wie der aufkommende Widerstand gegen die neue Frömmigkeitsbewegung. Außerdem wird der berufliche Wechsel Speners vom Oberhofprediger des Dresdner Kurfürsten zum Propst an der Nicolaikirche in Berlin durch den vorgelegten Briefwechsel dokumentiert. "Insgesamt kann der Wert der Edition der Spenerbriefe für die Sozial-, Alltags-, Kultur- und Kirchengeschichte nicht hoch genug eingeschätzt werden." Susanne Schuster in Zeitschrift für Kirchengeschichte 121 (2010), S. 283f

Autorenportrait

1635-1705, Begründer des lutherischen Pietismus