0

Neue Rundschau 2014/1

Manifeste für eine Literatur der Zukunft

Erschienen am 06.03.2014
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783108090968
Sprache: Deutsch
Umfang: 396 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 23.3 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Es ist schwer, Voraussagen zu machen. Besonders über die Zukunft.' Niels Bohr Ende des 20. Jahrhunderts schien eine neue Epoche anzubrechen, die Neuen Medien, Hypertext und World Wide Web würden die Literatur verändern! Im Internet, dieser Allgegenwart, diesem Gewirr von Geräuschen, Farben und geistigen Rhythmen, müsste der Große Zeitroman zu finden sein! Heute lösen sich die traditionellen Mittel der Schriftsteller auf - das Buch, die individuelle Urheberschaft, die Distributionsgesetze des Marktes -, und trotzdem scheint die Literatur neue Möglichkeiten kaum zu nutzen. Daher die Frage: Wie könnte, sollte, muss die Literatur der Zukunft aussehen? Mit Beiträgen von Ann Cotten, Georg Klein, Thomas Stangl, Olga Martynova und anderen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Alle Artikel anzeigen