0

Programme entwerfen

Erschienen am 25.09.2007, 1. Auflage 2007
30,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783037780923
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S., 150 s/w Illustr., 50 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.4 x 25.5 x 18.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Karl Gerstners Arbeit ist ein Meilenstein in der Geschichte der Gestaltung. Eines seiner wichtigsten Werke war "Programme entwerfen", das hier in einer Neuauflage der Originalpublikation von 1964 erscheint. In vier Essays stellt der Autor die Grundlagen seiner gestalterischen Methode dar. Die damals gezeigte Methode zum Entwerfen zeigt keine Rezepte, sondern ein Modell für das Entwerfen im beginnenden Computerzeitalter. Dass Buch liefert aber auch heute noch anwendbare Denkmodelle, allerdings keine Lösungen, kein richtig oder falsch, nichts Absolutes - sondern Grundlegendes ist hier auf innovative, in die zukunftweisende Art erarbeitet. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Computational Design, das uns die Möglichkeit von programmierter Gestaltung vorhält, gewinnt dieses Buch an Spannung und Aktualität. Die vielen Beispiele aus Grafik und Produktdesign, Musik, Architektur und Kunst regen dazu an, das Gezeigte weiterzudenken und in die eigene Arbeit zu integrieren.

Autorenportrait

Grafikdesigner und Künstler, gründete 1959 zusammen mit Markus Kuttner die Agentur Gerstner + Kuttner, der späteren legendären Agentur GGK, die Aufträge für VW, Ford, Swissair, Nestle oder IBM gestalteten. Später arbeitete er alleine weiter und entwarf Corporate Identities u.a. für Swissair, Burda, Ringier oder Langenscheidt.