0

Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe

eBook - Korrespondenz in den Jahren 1794 bis 1805

Erschienen am 23.11.2023, 1. Auflage 2023
Auch erhältlich als:
1,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 8596547675778
Sprache: Deutsch
Umfang: 1836 S., 1.22 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Sammlung 'Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe' entfaltet ein faszinierendes Panorama der deutschen literarischen Landschaft an der Schwelle zum 19. Jahrhundert. Als zwei der bedeutendsten Figuren der deutschen Literatur tauschten Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller nicht nur persönliche Gedanken, sondern auch tiefgreifende Einsichten in ihre künstlerischen, philosophischen und literarischen Ideale aus. Dieser Band bietet einen unvergleichlichen Einblick in den Dialog zweier Genies, deren Werke und Denkweisen die Weimarer Klassik prägten und bis heute als Grundpfeiler der deutschen Literatur gelten. Ihre Korrespondenz illustriert die dynamische Entwicklung ihrer Freundschaft und Zusammenarbeit, die sich in einer Vielfalt von Themen und Stilen widerspiegelt, und bezeugt ihren gemeinsamen Einfluss auf die literarische Erneuerung ihrer Zeit. Die Beitragenden, Goethe und Schiller selbst, verkörpern durch ihren Austausch eine einmalige Konvergenz zweier literarischer Giganten. Innerhalb dieses Rahmens spiegeln ihre Briefe nicht nur individuelle künstlerische Entwicklung wider, sondern auch die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen, die Europa am Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts formten. Ihr Briefwechsel zeugt von der Auseinandersetzung mit der Aufklärung, dem Sturm und Drang sowie der beginnenden Romantik und liefert damit einen essentiellen Beitrag zum Verständnis dieser epochalen Veränderungen. Dieser Band ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die deutsche Klassik, die Entstehung moderner literarischer Diskurse oder die historische Entwicklung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen zwei der größten Dichter Deutschlands interessiert. Durch die Vielschichtigkeit ihrer Diskussionen bietet 'Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe' eine einzigartige Gelegenheit, in die tiefen intellektuellen und emotionalen Welten von Goethe und Schiller einzutauchen und deren Beitrag zur Formung der Kultur und Literatur jener Zeit zu verstehen.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „Downloads“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe DRM geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Alle Artikel anzeigen