0

Buchtipps

Mit ihrem Vater und ihrer Maus macht sich Kate mit dem Zug auf den Weg in die Arktis, um ihre Mutter zu besuchen. Doch im Zug spielen sich merkwürdige Dinge ab. Unter den Passagieren scheint es einen fiesen Dieb zu geben. Zum Glück hat Kate ihr Handbuch für Reporterinnen dabei, mit dessen Hilfe sie nun den Fall lösen will. Eine spannende Detektivgeschichte mit außergewöhnlich skurrilen Charakteren!

Eine Premiere: erstmalig wird an dieser Stelle ein Buch besprochen, das wir noch nicht in den Händen gehalten und gelesen haben. Aber die beiden ebenso prominenten wie verschiedenen Autoren Barack Obama und Bruce Springsteen garantieren einen besonderen Band. " Born in the USA" geht es ihnen um das Leben in und die Liebe zu Amerika und natürlich um die Musik, Themen die schon in einem gemeinsamen erfolgreichen Podcast gefeiert wurden. Der Verlag verspricht eine hochwertige Ausstattung mit exklusiven Fotos, ein mit Sicherheit einzigartiges Werk.

Paolo staunt nicht schlecht, als er in einer alten Truhe einen Brief aus dem Jahr 1861 entdeckt. War sein Urururgroßvater wirklich Räuberhauptmann eines unabhängigen Staates? Paolo beschließt mit seinen Freunden, ebenfalls einen eigenen Staat zu gründen - allerdings nur für Kinder! Wenn da nicht der korrupte Bürgermeister wäre, der das Grundstück des Kinderstaates eigentlich für seine eigenen Pläne kaufen wollte.. Ein wirklich spannendes Buch für echte Abenteurer:innen!

Nach Shetland und Öland nimmt uns Marja de Haan mit nach Holland und stellt uns die heimischen Schafe vor, deren Wolle und tolle Strickprojekte mit gut verständlichen Anleitungen, wunderschönen Fotos und jeder Menge Hintergrundwissen. Da gibt es Teekannenwärmer und Handschuhe, Kissen und Cardigans, alle aus nachhaltig und fair produzierter holländischer Wolle. Da kommt direkt Woll-Lust auf!

Ulla, eine gestandene Frau um die Sechzig, zieht spontan ins Haus ihrer Mutter in Oberbayern - Helga hatte sie als Kind verlassen und sich wenig später das Leben genommen. Dort entdeckt sie Audiokassetten, die Helga vor ihrem Tod für sie aufgenommen hatte. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Chance auf Verstehen? Ein psychologischer Krimi aus der Feder von Ellen Sandberg - aber auch ein Familienroman um die alten, aber immer neuen Fragen von Schuld und Vergebung, Mutterliebe und Überleben.

Waschbär braucht zum Backen ein paar Eier und besucht Fuchs, der immer welche hat. Fuchs muss aber gerade sein Dach reparieren und benötigt Hilfe von Dachs, der bestimmt eine Leiter zuhause hat. Dachs wiederum steckt mitten in einem komplizierten Rätsel und könnte Hilfe von Bär gebrauchen.. Am Ende machen die Freunde alles zusammen und verbringen einen wunderbaren Tag miteinander! Ein sehr schönes Buch über Freundschaft.

Deef, ein junger Alltagsheld, erzählt sein ganz normales Leben: "als ich mal eine Taube fand, als ich mal den Bus verpasste, als ich mal vom Dreier sprang...". Die kleinen Erlebnisse sind witzig geschrieben und vor allem die vielen Illustrationen machen auch älteren Grundschulkindern, die vielleicht noch nicht so gerne und viel lesen, Spaß!

Der Journalist Joe Miller begleitete Uğur Şahin und Özlem Türeci auf ihrem Weg zur erfolgreichen Entwicklung des ersten Corona-Impfstoffs - spannend wie ein Wissenschaftsthriller verfolgt er die Biographien dieser beiden Ausnahmewissenschaftler:innen von ihrer Jugend über ihr Kennen- und Liebenlernen und die Gründung des Biotech-Unternehmens Biontech bis zu ihrem Durchbruch im Jahre 2020, als ihr Unternehmen in Rekordzeit einen neuartigen RNA-Impfstoff entwickelt und so zahlreiche Menschen vor der Infektion mit dem Corona-Virus schützt.

2025: In Schottland erkranken Männer an einem tödlichen Virus. Schnell breitet sich die Krankheit, die nur Männer tötet, auf der ganzen Welt aus. Zurück bleiben traumatisierte Frauen, die ihre Liebsten verloren haben und doch versuchen müssen, ein Heilmittel zu entwickeln und aus den Trümmern eine neue Gesellschaft aufzubauen. Ein albtraumhaftes Gedankenexperiment, das mich nicht losgelassen hat - hochspannend, aber harter Tobak.

Valeria führt wie viele Frauen in den 1950er Jahren ein Leben als Haufrau und Mutter, das von Aufopferung geprägt ist. Für ihre Familie würde sie alles tun, auch wenn ihre eigenen Bedürfnisse dabei auf der Strecke bleiben. Bis sie eines Tages in einem Tabakladen ein Notizheft entdeckt, das sie kurzerhand mitnimmt. Durch das Niederschreiben ihrer Gedanken erinnert sie sich zurück an ihre Wünsche, Hoffnungen und Sehnsüchte - sollte sie aus ihrem Leben ausbrechen und noch einmal von vorne anfangen?