0

Buchtipps

Drei Männer in ihren siebziger Jahren kennen sich aus der Schul- und Studienzeit. Die drei eint die Liebe zur Kunst und zu Carolin. Als Georg plötzlich verschwindet machen sich Paul und Schubert auf die Suche und ihr Roadtrip wird eine Reise in die Vergangenheit. Der Autor schreibt gewohnt tiefsinnig und witzig, eine tolle Lektüre.

Schon seit vielen Jahren sind die vier Frauen befreundet und die gemeinsame Reise jedes Jahr ist immer ein Höhepunkt. Dieses Jahre geht es nach Norwegen, auf eine Wanderung in der Wildnis, auf die nicht alle gut vorbereitet sind. Außerdem verschwand vor einem Jahr genau auf diesem Weg eine junge Frau. Die vier Freundinnen geraten nicht nur einmal an ihre Grenzen. Spannend, mit vielen Wendungen und interessanten Charakteren - ein alptraumhafterThriller vor traumhafter Kulisse.

Ein erstes maritiemes Sachbuch für Leichtmatrosen, in dem alle möglichen nautischen Fahrzeuge und ihre tierischen Besatzungen auf und im Meer vorgestellt werden. Ein schönes Pappbilderbuch vielleicht zur Einstimmung und für die Ferien an der See, wo die großen und kleinen Schiffe dann auch in der Wirklichkeit zu bestaunen sind.  

Das knallbunte Strickbuch für ausgefallene und stylische Mode der niederländischen Designmarke MYPZ. Die kreativen Strickanleitungen sind trotz wildem Farb- und Mustermix simpel und klar erklärt und dank eines einführenden Grundlagenteils einfach und mit Vergnügen nachzuarbeiten. Ein großer Handarbeitsspaß, der auch adzu einlädt eigene Kreationen zu kreieren.

"120 Rezepte aus der Sonnenküche" lautet der Untertitel dieses sommerlichen Kochbuches der mediterranen Küche, das vor allem einfache, unkomplizierte Rezepte enthält, die mit überschaubaren Zutaten und wenig Zeitaufwand auskommen. Das Wichtigste aber: die Speisen sind absolut köstlich!

"Der größste Fehler der Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn", dieser intelligente Satz der Schriftstellerin Irmgard Morgner dient Kirsten Boie als Inspiration und Motto für ihr ebenfalls kluges Buch, entstanden aus einer Rede zum Internationalen Frauentag. Die Autorin zeigt auf wie viel und gleichzeitig zuwenig in Sachen Frauenemanzipation geschehen ist und heute noch passiert, wie Gleichberechtigung abhängig ist von Familie und mehr noch Gesellschaft, warum Frauen den Mut haben sollten alles zu wollen.

Der spannende Familienroman spielt auf Cape Cod in den USA. Adam ist ein eitler und zielstrebiger Wissenschaftler, in diesem Sommer wird der Witwer siebzig Jahre alt. Sein Sohn Ken ist erfolgreicher Geschäftsmann und bereitet seine politische Laufbahn vor. Die Tochter Abby lebt für ihre Kunst und wird unerwartet schwanger. In den Vorbereitungen zur Geburtstagsfeier des Vaters spitzen sich familiäre Konflikte und Unterschiede zu. Eine gefühlvolle und temporeiche Geschichte vor schöner Kulisse.

Die Regisseurin und Schriftstellerin ist gerne und oft unterwegs. Sie hat schon so manches gute Buch über ihre verschiedenen Reisen geschrieben und dabei stets besondere Aspekte des Unterwegsseins beleuchtet. Dieses Mal berichtet sie in fast fünfzig kleinen Geschichten und Illustrationen über die interessanten Souveniers, die sie im Laufe der Zeit gesammelt hat. Der Band ist in der neuen Reihe Tapir, "Bücher für ein eigensinniges Leben...", bei Diogenes erschienen.    

Leonie Schöler macht sie sichtbar, die Frauen, die in Kunst, Wissenschaft, Politik und in vielen anderen Bereichen wichtige Arbeit geleistet haben, aber immer noch unbekannt sind, besonders dann, wenn sie auch PoC oder queer sind oder waren. Sie stellt immer noch herrschende antifeministische Strukturen dar und zeigt auf, nach welchen Regeln auch heute noch Menschen erfolgreich werden: „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht ein System, das ihn bestärkt; vor allen anderen steht ein System, das sie aufhält.“

Eine der einflussreichsten Familien Norwegens ist zerstritten: Es geht ums Erbe, aber auch um die Schuld, die die einzelnen Familien-mitglieder auf sich geladen haben. Das Geheimnis zieht sich durch mehrere Generationen und geht zurück auf den Untergang eines Hurtigroutenschiffes im 2. Welt-krieg, dem die Mutter des heutigen Patriarchen nur knapp entkam. Ein Thriller mit historrischen und politischen Verstrickungen - Hochspannung wie aus der Feder von Stieg Larsson!