0

Buchtipps

Der französische Kunst-Hochschulprofessor Antoine Duris kündigt ganz plötzlich seine Stelle, lagert seine Sachen ein, verabschiedet sich auf unbestimmte Zeit von Familie und Freunden und zieht nur mit Handgepäck nach Paris um dort Museumswärter zu werden. Pourquoi?

Die Geschichte von Jasmijn, ihre Kindkeit und Jugendzeit als richtiges it-girl, doch leider nur in ihrer Fantasie. In Wirklichkeit ist sie ungeheuer klug, aber schwierig im Umgang mit sich und ihren Mitmenschen. Sehr mitfühlend und spannend erzählt.

"Ein so kafkaesker wie hypnotisierender Roman von den verstörenden Rissen, die Einsamkeit, Schuld und Entwurzelung im Leben hinterlassen können." Hye-Young Pyun wurde für ihren grotesken und subversiven Schreibstil bereits mit zahlreichen renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet. In ihrem psychologisierenden Roman "Der Riss" verdeutlicht sie erneut, wie gekonnt sie sich von der gewohnten Literaturwelt abhebt.

Katrine Engberg überzeugt nach ihrem "Krokodilwächter" erneut mit einer spannend konstruierten Kriminalgeschichte. Das sympathische Ermittlerteam Kørner und Werner übernimmt einen mysteriösen Mordfall, der sich in der Kopenhagener Modeszene ereignet hat und stürtzt insbesondere Jeppe Kørner in einen schneinbar unlösbaren moralischen Konflikt.

Dieses außergewöhnliche Buch geht einem einfach nicht mehr aus dem Kopf! Auf den ersten Blick erscheint es vielleicht idyllisch - beinahe harmlos. Je weiter man aber in der Geschichte vorankommt, desto klarer wird die tiefe und bedeutende Botschaft - eine Botschaft vor der niemand die Augen verschließen sollte. „Manchmal war das Leben so: Es zog einen Strich. Hinter dieser Linie, sagte das Leben, würde nichts mehr so sein wie zuvor. Die Sonne würde morgen aufgehen, aber sie würde über einer anderen Welt aufgehen.“

Nach drei Jahren endlich wieder ein neues Buch von meinem absoluten Lieblingsautoren! Der Erzählband beinhaltet wunderbare Geschichten aus dem Leben Maarten ´t Harts: sehr holländisch, herrlich skurril und ziemlich witzig. Die Empfehlung in diesem Frühjahr!

Der Debütroman der Journalistin Theresia Enzensberger spielt an der berühmten Kunsthochschule Bauhaus in Weimar in den aufregenden 1920er Jahren. Die junge Luise Schilling studiert hier, zunächst mit Unterstützung ihrer Familie, und stürzt sich ins pralle Leben. Die Geschichte ist gut recherchiert und athmosphärisch dicht geschrieben.

Der siebte Fall für Joona Linna und es ist alles gegeben, um in der skandinavischen Krimiliga auf den ersten Plätzen mitzuspielen. Das düster atmosphärische Setting in Schweden, ein charismatisches Ermittlerteam und das große Mysterium um den Serienmörder Jurek Walter macht die Geschichte zu einem regelrechten Leseerlebnis! Auch ohne die vorherigen Bände der Reihe gelsen zu haben lohnt sich der Schweden-Krimi. Der neue Lars Kepler, wie immer ein absolutes Lesehighlight!

Deutschland in naher Zukunft... Bijan Moini zeigt in seinem vielversprechenden Debüt, wie ein perfekter Algorithmus unser Leben bestimmen könnte. Die Bevölkerung hat sich für ein System der totalen Überwachung entschieden - dem Würfel. Auf der einen Seite die treuen Kubisten, die ihr System fleißig mit Daten aller Art füttern und nur so zu gesellschaftlicher Anerkennung auf Aufstieg gelangen können. Auf der anderen Seite die Offliner, die Ihre Daten um jeden Preis schützen wollen und für Ihre Selbstbestimmung känpfen müssen.

Eine Welt voller Masken... Brutal, verstörend und erschreckend ehrlich zeigt Han Kang, wie gesellschaftliche Konventionen für den weiblichen Körper zu Essstörung, Selbsthass und Realitätsverlust führen können. Ein Thema, was in Zeiten von Germany´s next Topmodel, Youtube und Selfieboom an Bedeutung immer mehr dazugewinnt. »Man kann sich dieser Stimme nicht entziehen.« Independent