0

Buchtipps

Saffys Leben steht kopf: Im Garten ihres idyllischen Cottages, das sie von ihrer dementen Großmutter geerbt hat, werden zwei Leichen gefunden. Das ruft auch ihre Mutter aus Spanien auf den Plan, zu der sie noch nie ein gutes Verhältnis hatte. Wer waren die Toten - und wer hat sie auf dem Gewissen? Ein hochspannender, psychologischer Krimi voller dunkler Familiengeheimnisse.

Mo, Johnny und Sam wohnen in Münster und sind echte Krimi-Fans. Am liebsten streunen sie in der Stadt herum und lösen spannende Fälle. Wozu mag wohl der wunderschöne Schlüssel gut sein, den sie beim Aufräumen gefunden haben? Hier kommt ein spannender Kinderkrimi mitten aus Münster – und die Leser:innen können alle Orte besuchen, an denen die Kinder ermitteln!

Ein berührender und dramatischer Roman aus der Feder des Bestseller-Autoren David Safier: Er erzählt die Geschichte seiner Eltern von 1937 bis in die Gegenwart. Joschi, der Vater, flieht als Jude vor den Nazis bis nach Palästina, seine Mutter Waltraud lebt als Tochter eines Werftarbeiters in Bremen. Trotz aller Widrigkeiten treffen sich die beiden, die unterschiedlicher nicht sein könnten.    

Allein der Titel macht schon Gänsehaut, wenn man um das Ende der "Weißen Rose" weiß. Trotzdem ist dieser auf historisch belegten Fakten basierende Roman vor allem eins: die Geschichte der Freunde Hans Scholl und Alexander Schmorell, die sich nicht abfinden wollen mit der politischen Situation in Deutschland zwischen 1933 bis 1945, die träumen, sich engagieren, kämpfen und Angst haben und trotzdem sicher sind, dass sie das Richtige tun. Wunderschön umgesetzt und nachdenklich machend.

Kaitlyn hat eine fast aussichtslose Mission. Sie nimmt an einem Betatest teil, bei der sie mit vielen anderen vom Radar von sozialen Medien und Geheimdiensten verschwinden muss. Wenn sie das schafft, gewinnt sie 3 Millionen. Ihre Konkurrenten werden eine nach dem anderen geschnappt, nur Kaitlyn ist nicht zu finden. Und sie ist nicht nur hinter dem Geld her ... Eine spannende und aufschlussreiche Parabel auf die gläserne Gesellschaft, in der Konzerne und soziale Medien alles über alle wissen wollen.

Juno kann ihr Glück kaum fassen: Für ein Jahr darf sie auf dem englischen Anwesen Staunton House der betagten Hausdame als Gesellschafterin zur Seite stehen. Doch schon nach kurzer Zeit hat sie das ungute Gefühl, dass etwas dort nicht mit rechten Dingen zugeht. Ein toller Roman von einer Münsteranerin für junge Ladies, die eine Schwäche für schicke Roben, alte Gemäuer und die dazugehörigen Schauergeschichten haben.

Ein farbenfrohes Debut aus dem fernen Trinidad: der Rastafari Darwin verlässt sein Mutterhaus in der Provinz, um in der großen Stadt selbstständig zu werden und möglicherweise seinen Vater zu finden. Er arbeitet als Totengräber auf dem großen Friedhof. Yejide beerdigt dort ihre Mutter und so lernen sich die beiden auf magische Weise kennen und lieben. Ein geheimnisvoller Roman voll fantasievoller Märchen und karibischer Mythen.

Im Jahr 1983 hat die neunzehnjährige Lika gerade ihr Abitur gemacht und bevor sie ihr Studium beginnt, verlebt sie einen letzten Sommer in ihrer Heimatstadt Kappeln an der Schlei. Noch lebt sie zusammen mit ihrem Vater und ihrem kleinen Bruder, jobbt im Kakadu, einer Gaststätte vor Ort und verbringt ansonsten schöne, aber auch melancholische Ferien. Einzigartig gelingt es der Autorin, die selbst aus Schleswig-Holstein stammt, die Zeit in diesem Buch einzufangen.

Der jährliche und mittlerweile sechste Band aus der beliebten Portugal-Krimi-Reihe "Lost in Fuseta" ist zur großen Freude der eingeschworenen Fangemeinde gerade erschienen und man hat den Eindruck: es wird immer besser! Die Handlung geht zurück auf einen alten Fall, in den seinerzeit die Familie der nun ermittelnden Kommisarin Graciana Rosado verstrickt war. Und auf privater Ebene planen Soraia und Leander ihre Hochzeit.

Tilda ist Mathematikstudentin, jobbt im Supermarkt und versorgt ihre alkoholkranke Mutter und ihre kleine Halbschwester, Väter sind nicht in Sicht. Ausgleich zu ihrem stressigen Alltag bietet der tägliche Besuch im Freibad und die 22 Bahnen, die sie dann schwimmt. Als ihr eine Promotion angeboten wird, hat sie die Hoffnung auf ein unabhängiges und unbeschwerteres Student:innenleben. Und dann kommt auch noch die Liebe ins Spiel. Ein frisches und jugendliches Debut, das trotz aller Tragik der Handlung auch jede Menge Witz hat.