0

Buchtipps

Schon zu zweiten Mal ermittelt der Hamburger Kommissar an der Algarve, diese Mal in einem politischen Fall. Ziemlich witzig!

Endlich wieder ein neues Buch der großartigen amerikanischen Autorin! Sie erzählt humorvoll das Leben einer Frau in Episoden, wobei sie erst spät zu Selbstbestimmung gelangt.

"Hätte die Auflaufform mich getroffen, wäre alles anders gekommen." Die fünfzehnjährige Blanca hat genug von ihrer rastlosen Mutter und haut ab.

Zehn fantastische Geschichten von diesem großartigen Autoren, die durch Ideenreichtum und eine poetische Sprache wunderbar überzeugen!

150 Männer eingefroren im Eis  - wie geht eine Mannschaft damit um? Dan Simmons erweckt die historische Franklin-Expedition zum Leben, mit all ihrem Grauen, der Kälte - aber auch der Menschlichkeit.

Ein neuer Auftakt zu einer spannenden Urban Fantasy- Reihe im Bücheruniversum.  Humorig, schräg und fesselnd. Mit erfrischend anderem Stil lässt Jacka seine Leser in ein atmosphärisches London eintauchen und eröffnet eine Welt voller Magie, Abenteuer und skuriler Typen. Der nicht so pefekte Held und das an Sherlock Holmes erinnernde Setting haben mich besonders begeistert.

Was für ein unglaublich grandioser Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe! Siri Petterson schafft es ihre Leser in einer nordischen Welt voller Mythen, Götter und Magie zu fangen und nicht mehr loszulassen. Vom Inhalt bis zum sprachlichen Stil überzeugt das Buch als Gesamtwerk. Egal ob jung oder alt, jeder Liebhaber von Fantasy und altgermanischen Götterwelten kommt hier auf seine Kosten! Mein ganz persönliches Lese-Highlight diesen Jahres. 

Dem Motto getreu "klein, aber fein" umarmt das gerade einmal 100 Seiten starke Büchlein das Leserherz. Mit einer unglaublichen Bildhaftigkeit schafft die Autorin eine Mischung aus intensivem Inselportrait, einer untypischen Liebesgeschichte und der unausweichlichen Desillusionierung, welche der Protagonist Henri durchlebt.   

Juri Zipit, der zwölfjährige körperlich und geistig etwas verwirrte Sohn eines Tierarztes zeigt uns die Welt Moskaus zur Zeit 1954. Eine stagnierte, ängstliche und hoffnungslose Welt, der Juri immer noch ein wenig Hoffnung abgewinnen kann und dem Leser die Geschichte von Josef Satlin einmal ganz anders erzählt.  Ein unglaubliches Buch, welches mich vom ersten Moment an berührt und gefesselt hat. Vor allem der besondere Schreibstil, aus Sicht eines Jungen eine so trostlose Welt zu betrachten, hat mich begeistert. 

100 Porträts - bildlich und im Text - bekannter und weniger bekannter Frauen: mal ganz andere Vorbilder für Frauen und Mädchen jeden Alters.