0

Buchtipps

Die sympathische Autorin führt chronologisch durch dies bewegende Jahr anhand berühmter Frauen aus vielen Gebieten der Wissenschaft und Kultur. Eine sehr unterhaltsame und äußerst lehrreiche Lektüre.  

"Familiengeschichten sind nichts Unkompliziertes, immer gibt es Anlass zur Sorge. Aber sie sind auch die Grundlage größstmöglicher Liebe und Geborgenheit." Bart van Es. Diese Zitat ist eigentlich für eine anderes, gutes Buch gedacht, aber auch für diesen schönen Roman mehr als zutreffend.

Ein wunderschönes Sachbuch für die Kleinsten in toller Ausstattung mit naturgetreuen Illustrationen und in Reimform geschrieben!

Eine junge Frau entkommt ihrem Entführer - nach und nach kommen die grausigen Details ans Licht.Selten habe ich so einen grandiosen, verstörenden Pageturner gelesen, der mich immer wieder überrascht hat.

Großbritannien hat sich verändert: Die Jüngeren nehmen den Eltern ihre Sorglosigkeit gegenüber dem eingetretetenen Klimawandel übel, das ganze Land ist von einer Mauer umgeben, die Einwanderer grausam fernhalten soll. Alle Bürger sind zum Dienst auf der Mauer verpflichtet - auch der Protagonist, der zur Strafe für das Versagen seiner Kompanie die Seiten wechseln muss.

Fünf Frauen, fünf Liebesgeschichten, fünf Schicksale. Daniela Krien schafft es auf raffinierter Weise die Liebe und die damit verbundenen Schönheiten und Hässlichkeiten darzustellen. Ein großartiges Buch von einer großartigen Autorin!

Proteste gegen Globalisierung und ein Gipfel in der Stadt - ganz Berlin ist in Aufruhr. Jan gerät zwischen die Fronten und wird Zeuge eines Autounfalls, der ganz und gar nicht zufällig passierte. Wenige Minuten später sind die Killer und die Polizei hinter ihm her - und Jan bleibt nichts anderes übrig, als die Hintergründe des Verbrechens aufzuklären, um sein Leben zu retten. Ein Elsberg ganz ohne Science-Fictioni-Elemente, rasant wie Dan Brown mit viel (wirtschafts-)politischem Hintergrund: mal wieder ein echter Pageturner mit Garantie für schlaflose Nächte.

Es gibt nicht viele Bücher, die mich ein Leben lang begleiten werden und die ich immer wieder gerne empfehle. Mit "Nicht weniger als ein Wunder" hat es Markus Zusak neben der "Bücherdiebin" nun schon mit einem zweiten Titel in meine persönliche hall of fame geschafft. Diese Geschichte ist so bewegend, einmalig und wundervoll, dass ich sie einfach nur jedem empfehlen kann, der gute Bücher liebt. »Wenn ›Die Bücherdiebin‹ ein Roman war, der dem Tod erlaubt hat, ihm die Show zu stehlen, dann ist Zusaks brillant erzählter Nachfolgeroman voller Leben.« (The Guardian)

Würden Sie lieber mehr lieben und dafür mehr leiden oder weniger lieben und weniger leiden? Das ist, glaube ich, am Ende die einzig wahre Frage." Julian Barnes Nichts kann die Liebe in ihrer Beschaffenheit, ihrer Schönheit und Hässlichkeit, ihrer Scheinheiligkeit und Ehrlichkeit, ihrer Einzigartigkeit und Gleichförmigkeit so gut beschreiben wie eine Geschichte - das hat Julian Barnes getan. Ein Autor von Weltformat.

Ein spannender Roman aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlanden mit Rembrandt, Vermeer und der Erfindung des Delfter Porzellans.